Blog Archive

Von Heathrow (LHR) in die Stadt / London

Abhängen am Londoner Flughafen und stundenlang auf den Abflug warten (oder zu einem halben oder ganzen Tag Rumsitzen in einem öden Airport Hotel verdammt sein?

Bei mir geschieht dies vollkommen unfreiwillig, ich kann es aber nicht ändern.

Also nutze ich die Zeit und fahre in die Stadt rein. Schon 2 Stunden dort finde ich lohnenswert, allein für das Glücksgefühl. Und all das Schöne und Neue, was man sehen kann. Für das Gefühl des Reisens und Entdeckens.

Als sich diese “Prozedur” das erste Mal ankündigte, habe ich vorab viel im Internet recherchiert. Das hat mir viel Zeit gespart (Geld vermutlich nicht, aber ich freute mich, dass meine Auskünfte mit der Realität übereinstimmten).

 

GEPÄCKAUFBEWAHRUNG

Zuerst einmal muss man sich seines Koffers entledigen. Oder mehrerer Gepäckstücke, aber die Kosten sind pro Stück, also reise ich nur mit 1 Koffer (und stecke das Handgepäck zur Aufbewahrung hinein), auch wenn ich laut Ticket immer 2 mitnehmen darf, als Seemann.
Hierzu fand ich in der Recherche drei unterschiedliche Webseiten und Preise. Zwei waren total veraltet, mit Angaben von 4 bzw. 8 GBP/Tag.
Aktuell und einzige Abgabestelle ist der “Left Luggage Baggage Storage / Concierge” von der “Excess Baggage Company”.
Aktuell kostet die Abgabe eines Stückes:

0-3 Std. = 6 GBP
3-24 Std. = 10 GBP
und dann pro weiterem Tag noch 5 GBP

Ich zahle also jedesmal 10 GBP (= 14€ im Mai 2015), was happig ist (in Hamburg kostet es z.B. 3€ pro Tag). Aber hey, es geht fix und gut und nett, und ich bin das gute Stück los. Zu beachten ist, dass die Stationen am Flughafen un 23.00 (aktuelle Zeit checken vor Ort) schliessen! Bis dahin muss man sein Gepäck rausgeholt haben, wenn man noch weiter muss und es am nächsten Morgen braucht.

Den Service gibt es auch an diversen anderen Bahnhöfen und anderen Flughäfen Londons!

www.left-baggage.co.uk – enjoy :)

 

TRANSFER

Nun zum Transfer. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die auf anderen Webseiten beschrieben und auch im Flughafen selbst angepriesen werden. Ich nehme die billigste Variante, die Tube (Underground). Auch das ist noch Geld genug. Vor 9.00 Uhr morgens kostet das Tagesticket 17 GBP, danach dann 12 GBP (16,80€ im Mai 2015). Das nehme ich. Ich habe gegenkalkuliert, was die Bezahlung mit der sensationellen Oyster Card kosten würde (sensationell, weil meine Guthaben über Jahre darauf erhalten bleiben, man sich einloggen und per Computerüberweisung bezahlen kann, es am Automaten schnell geht und billiger ist als Einzeltickets). Der Flughafen liegt im Aussenbezirk, der Zone 6. Die Innenstadt ist Zone 1. Somit brauche ich Zonen 1-6. Und Zone 6 auch zweimal, weil ich ja wieder zum Flughafen nach Heathrow zurück möchte am Ende des Ausflugs.

Man folge der Ausschilderung zur Tube, mit ihrem Logo. Es gibt verschiedene Stationen, je nach Terminal. Dort erwarten einen dann freundliche Engländer, die beim Ziehen des Tickets behilflich sind. Auch einen U-Bahn Plan bekommt man.

grs-blog-london-1-10

Von Heathrow fährt die Picadilly Line. Die U-Bahn Linien sind nicht mit Nummern oder Farben benannt, sondern mit Wörtern. Und an den Ausschilderungen, wenn man in die Station geht, steht hilfreicherweise “East” oder “West”, das geht fix, das kann man sich merken ;).

Ansonsten sind sie wirklich “underground” teilweise! Alternativ zum Fahrstuhl, der schnell geht und Massen fasst, kann man auch die Treppen nehmen. Das hat was von vertikaler Tunnelbohrung und Baustellenbegehung, aber man bekommt einen super Eindruck, wie tief man war. Dementsprechend geht auch nicht überall das Handynetz.

Zurück zur Fahrt von Heathrow in die Londoner Innenstadt: Das dauert. “Bis zur Mitte” gut und mind. 45 Minuten reine Fahrtzeit.
Beim ersten Mal bin ich am Hyde Park und beim Covent Garden ausgestiegen. Was mir daran gefällt: Sobald ich in der Tube sitzt und mich der Stadt nähere, fühle ich mich schon total in London. Und man hat Zeit, sich währenddessen vom Flug zu entspannen, das Butterbrot zu essen ;), und auf den Stadtbesuch vorzubereiten.

??????????????????????????????????????????????????????????????

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tube map zum Herunterladen
Die Oyster Card:
Berechnung City Card oder Oyster: http://www.visitbritainshop.com/deutschland/travelcard-oder-oyster-card.html
Preisberechnung (aktuell 5/15): https://www.tfl.gov.uk/cdn/static/cms/documents/tube-dlr-lo-adult-fares.pdf

Auch interessant: Santander Bike (Boris Bike)

???????????????????????????????

Comments are closed.