Eine schöne Sache auf meinem („Backpack“-)Reisen ist es, Prospekte von schönen Hotels zu sammeln (im netten outfit hier macht es sogar Spass), die ich mir niemals selbst leisten kann J. Top of the ones hier ist für mich das Excelsior am Lido-Strand, ein gigantisch grosses Gebäude. Was für ein wunderschöner Tag! Ist das schön hier.
Nach dem Frühstück einen Spaziergang an den Strand gemacht und zurück am Ufer der anderen, Stadt zugewandten Seite. Diese Stille ist ein Traum! Am Meer hört man nur das Brechen der Wellen – es ist mal wieder ein sonniger Tag, nicht so kühl wie gestern -, gen Rialto als einziges Geräusch ganz ganz leise die Motoren der Boote weit entfernt. Viele Fotos gemacht, auch von Kleinigkeiten. Das macht mir besonders viel Spass, wenn ich ein gutes Motiv erspähe und auch Momentaufnahmen rechtzeitig hinkriege. Ich habe mir doch kein Fahrrad geliehen, dabei gibt es keine Möglichkeit, so ausgedehnt zu staunen. Sondern alles zu Fuss, dafür „nur“ der östliche Teil des Lido. Morgens wie geplant im Sonntags-Joggingoutfit (am Strand), dann sonntagsfein gemacht, die Italiener legen ja auch viel Wert auf ordentliches Äusseres, und im Gegensatz zu Hamburg macht das in Italien richtig Spass und ich fühle mich viel besser, so ein wenig zugehöriger (und getarnter) als andere Touristen Spaziergang bis zur Nordspitze (östl., je nach Stadtplanstruktur) des Lido, vorbei am ollen Krankenhaus am Meer, über den Friedhof, es gefällt mir sehr, dass auf allen Gräbern Fotos der Toten sind und ich überlege, wie ich das bei uns anbringen kann. Der jüdische Friedhof war entgegen richtigem timing verschlossen, soll besonders schön sein.
Sitze nun am Wasser gen Bucht in der warmen Sonne, die Ruhe hier (auch wenig Menschen, fast nur Italiener) ist SO schön. Aber ich will ja noch was sehen, nach Murano fahren, zu den Menschenmassen (Touris). Ich frage mich, wie es ist, wenn ich ein zweites Mal herkomme. Wie wird das sein? Wieder freudiges Spazierengehen bis zur Erschöpfung? Oder nur glücklicher stiller Aufenthalt, da ich jetzt weiss, wie es um mich herum aussieht? Hängt natürlich auch davon ab, mit wem und ob der/diejenige Venedig bereits kennt. Wäre schön, wenn ich wieder einmal hierher käme. Aber noch geniesse ich das jetzt, grade mal ist 2/3 erst um, bzw. ½.
Murano ist – am Sonntag? – ziemlich verschlafen. Mein Alibi waren die Nägel für den Spiegel, den mir Viola mal gegeben hat. Jetzt, wo ich weiss, wo er herkommt, hat er einen neuen Wert für mich. Und die Nägel habe ich bekommen. Plus eine schöne Vase samt Gravur. Plus Glasringe für kurzgeschnittene Blumen, die damit in einer Schale mit Wasser schwimmen können, so dass sie nicht mit der Blüte aufs Wasser kommen (und vergammeln). Insgesamt wunderschöne Glasarbeiten, hätte ich nicht gedacht. Kannte nur den Kleinkram, den es hier auch zur Genüge gibt. Tolle Vasen und Lampen. Wnn ich im Lotto gewinne: eine Villa auf dem Lido kaufen und Murano-Glasausstattung dazu. Gute Tag des Tages: einem alten Herrn meinen Sitzplatz auf der Rückfahrt gegeben. Woraufhin er zwei Jungs auf der anderen Seite des Bootes bat, für mich aufzustehen, was sie auch ganz irritiert tun wollten. 16.30 Uhr, hm, ein toller ruhiger Tag. Heute noch mal in die Massen? Will mir noch eine Schicki-Handtasche kaufen vom Markusplatz, ist grosse Taschenparade dort der grossen Schwarzen (Marokkaner?), alles auf Laken, um es schnell einzuraffen, wenn die Polizei kommt = fliegende Händler. Ach, warum nicht noch nen Spaziergang. Nur die Tasche ist schwer, mit den Glaseinkäufen.