Blog Archive

Venedig, grenzenlose Begeisterung

Ich bin um 4am zuhause aufgestanden, starker Regen, zum Flughafen , alles pünktlich, Flug Hamburg-Frankfurt-Venedig.

Schöner Anflug auf Venedig. Am Ende der Berge sieht man Flachland gen Meer hin, quadratische Felder, schnurgerade (aber teils quer verlaufende) Kanäle. Dann Blick auf „Es“, das Venedig, über das ich seit Tagen gelesen habe, wovon ich vorher keine Idee hatte. Wie eine kleine Insel sichtbar, kaum zu glauben, dass das Fleckchen, das man sieht, so aufregend, überfüllt und schön sein soll. Wirkt kleiner als ich gedacht hatte.

Blauer Himmel, Sonnenschein.

Auf Anhieb ist das Gepäck da, der Geldautomat vor der Nase (da ich bis gestern um 19h kein Hotel hatte und den Flug verfallen lassen wollte, kein Geldtausch in Hamburg – zum letzten Mal? Deutsche Mark gegen Italienische Lira -). Das perfekte 3-Tagesticket INKL. Flughafenbus in die Stadt gekauft. Weiter geht´s!

BOA!!! Eigentlich müsste man sich gleich an eine Stelle setzen am Canale Grande und erst mal staunen und eintauchen ins pralle Leben hier. Besonders schön mit der Sonne, die scheint. Glück mit dem Ticketkauf bereits am Flughafen: an der Busstation im Zentrum ewige Schlange. Glück gehabt auch mit dem Einstieg eine Station vor dem Bahnhof, ab da alles überfüllt auf dem Vaporetto der Linie 1. Ich wählte die erste sightseeingtour gleichzeitig als Transfer zu meinem Domi-ziel, die Linie 1 kreuzt durch den Canale Grande, bis zur Endstation, dem Lido di Venezia, wo ich wohnen werde.

Ist das irre hier, Wellengang, Boote, Sonne, action, gut gekleidete Italiener (selbst die Bootsmänner). Die Linienboote sehen aus wie unsere Alsterdampfer in verrostet. Toll zum sightseeing, brechend voll, durch permanentes Halten irre langsam im Vorwärtskommen. Ich überlege „gleich“ (nach Ankunft im Hotel) die gleiche Strecke noch einmal zurück zu machen und dabei zu fotografieren. Wer weiss, ob morgen die Sonne noch so scheint!? Vorteil: auf dem Lido fängt die Strecke an, d.h. vorne oder hinten draussen einen Platz mittig abkriegen. Megaverkehr hier auf dem Canale Grande! Wundert mich, dass die Gondoliere nicht ins Wasser fallen. JETZT grad halt San Marco/Markusplatz! Aussteige-Alarm auf dem Boot!

Immer noch 1. Tag

Unglaublich hier! Kurz beim Hotel Villa Parco gewesen, Zimmer noch nicht fertig, kein Problem, Tasche abgestellt. Schönes Villenviertel, bzw. gesamt alte Villen auf dem Lido. Die Strasse am Hotel endet mit Blick auf Venedig (Rialto).

Zurück auf die „grosse Insel“, auf dem Weg kurz auf der gegenüberliegenden Seite der Insel am Strand (Lido) gewesen, Knallsonne, ein paar verrückte Bocciaspieler in Badehose. Habe Muscheln gesammelt.

Rüber mit dem Vaporetto aufs östliche Ende des Rialto-Venedigs. Mich selbst aufgeklärt, was die (49.) Biennale ist. Läuft seit Juni und nur noch bis 4.11., welch Glück. Und hat Zugang zum Arsenale, zeitweise mal der einzige Wunsch, Venedig zu besuchen (als die Zeitschrift MARE vor längerer Zeit die Ausgabe Venedig mit Bericht über das streng verschlossene Arsenale brachte). Die Freude war gigantisch, sehe ich, was im Venedig-Heft des MARE abgebildet ist??? Das urige Arsenale? Leider ne

Weiter durch verwinkelte Gassen, hineingeschaut bei einer versteckten Werkstatt für die Teile, die die Gondelruder tragen, verwinkeltste Holzstücke, 25h Arbeitszeit pro Teil.

Östlichen Teil der Stadt durchschritten, süsse kleine Gassen, gen San Marco voll mit Touris, aber noch angenehm. Beim Dunkelwerden an den Canale Grande, oranger Sonnenuntergang, Der Film in der Kamera ist alle, ich warte auf Linie 1 zum Lido zurück. Vorhin habe ich einen „Krankenwagen“ gesehen: ein Boot. Eben ein TNT-Kurier-boot.

Alle Lichter gehen an, das Wasser ist bewegt und spiegelt die farbigen Lichter, dazu noch hellblauer Himmel, sehr hübsch.

Hab viel Muranoglas gesehen, ist teilweise super hübsch, die Vasen, Lampen und Schalen. Fahr ich wohl doch mal hin. Es ist viel mehr als der Kitsch, den ich bisher kannte.

18.30, groggy wie nach einem Tag Skilaufen, auf dem Bett. Hotel toll! Grosses Doppelbett, eigenes Bad mit Fön, TV, Minibar, totale Ruhe! Es gibt ca. 20 italienische TV-Kanäle in der Glotze! Sonst nix.

Comments are closed.